en
Adventures menu Adventures menu

Nordpol – The Last Degree Ski Expedition

Auf zu einem der abgelegensten und magischsten Orte auf unserem Planeten – dank des internationalen Projekts „Barneo“.

Einer der unzugänglichsten Orte – der Nordpol – Entdecken Sie den magischen Punkt, an dem sich alle Meridiane treffen und die Sonne 24 Stunden lang nie untergeht.

Dank des internationalen Projekts „Barneo“, welches aus einer Eispiste und einem Eislager besteht, ist es möglich, diesen sehr abgelegenen Ort zu besuchen. Alle Einrichtungen müssen jedes Jahr im März/April neu aufgebaut werden, da es sich auf Eisschichten befindet, die ständig in Bewegung sind. Solange man sich im Hauptcamp in Barneo aufhält, kann man beheizte Zelte inkl. kompletter Infrastruktur genießen, welche an dieses exponierte Klima angepasst wurde.

Außerhalb des Hauptcamps wird das Leben in der Arktis recht ungemütlich – das Wetter kann sehr unberechenbar sein, die Eisverhältnisse sind nicht immer stabil, man muss große Entfernungen überwinden, aber gleichzeitig wird es auch zu einem der magischsten Orte der Welt, der lange nicht erreichbar war. Die beste Zeit des Jahres für eine Expedition ist im April, wenn die Luft etwas wärmer wird und das Eis am dicksten ist.

Abenteuerfaktor kühn
Erlebniswert / Emotion atemberaubend
Kondition / Anstrengung sehr fordernd
Risiko sehr gering
Komfort Expeditionsstil

Highlights:

  • Benützung der gesamtes Infrastruktur des jährlich neu aufgebauten Intl. Projektes Barneo
  • Flug von Longyearbyen nach Barneo und zurück
  • Spektakuläre Landschaften
  • Benützung bester Ausrüstung für die Entdeckung der Arktis

Termine:

Buchungscode:-
Mindestteilnehmeranzahl:-
Preis pro Person: 0

Je nach Wetter, Eis oder anderen Bedingungen können sich Änderungen und Ergänzungen des Programms ergeben. Es ist wichtig, mögliche Verzögerungen oder Änderungen zu berücksichtigen und mit Geduld zu nehmen. Wir empfehlen Ihnen dringend, eine Versicherung gegen den vollständigen oder teilweisen Ausfall der Expedition abzuschließen.
Das Barneo Ice Camp gehört keinem Staat an und nützt die Zeitzone von Longyearbyen/Spitzbergen.

Folgender Ablauf ist geplant:

Tag 1: Treffen mit dem Guide, Überprüfung der individuellen und Gruppenausrüstung bzw. allgemeine Einweisung. Vorbereitung auf die Trainingsfahrt und Packen der Schlitten. Um 19:00 Uhr Einführungsabendessen. Übernachtung im Hotel.

Tag 2: 10:00 Trainingstour in der Umgebung von Longyearbyen. Übernachtung im Hotel

Tag 3: 16:00-18:00. Informationstreffen, bei dem unsere Mitarbeiter Sie über die Situation in der Barneo-Region und die geplante Abfahrtszeit informieren und Ihre Fragen beantworten. Packen und Wiegen der Expeditionsschlitten. Übernachtung im Hotel.

Tag 4: Transfer zum Flughafen, Sicherheitskontrolle, Boarding. Flug von Longyearbyen nach Barneo (ca. Flugdauer: 2 Std. 30 Min.).  Kennenlernen des Barneo Ice Camps, das auf ca. 89 Grad Nord liegt. Treffen mit dem Expeditionsleiter, Information über den Startort, Festlegung des Zeitplans sowie Füllen der Flaschen mit Brennstoff für die Kocher. Bevor es los geht werden Snacks, Tee und Kaffee  im Barneo-Messezelt serviert. Danach werden die Schlitten beladen und es geht mit dem Hubschrauber zum Startplatz.

Tag 5 – 13: Ski-Trekking zum Nordpol, Übernachtung in den Expeditionszelten auf dem Eis. Der Startpunkt wird je nach Eis und vorherrschenden Eisdriftbedingungen festgelegt.

Tag 14: Nach Ankunft an der Spitze der Weltkugel werden wir dies natürlich feiern. Wir werden ein paar Stunden in der Nähe des Pols verbringen, bevor uns der Hubschrauber zurück zum Barneo Ice Camp bringt. Kaffee, Tee und kostenlose Snacks sowie käuflich erwerbbare Getränke werden im Barneo-Messzelt erhältlich sein, während wir auf das Flugzeug aus Longyearbyen warten. Normalerweise dauert es, je nach Wetterlage, ein paar Stunden. Flug von Barneo nach Longyearbyen mit dem Flugzeug AN-74 (Flugdauer ca. 2 h 30 min). Transfer zu Ihrem Hotel. Übernachtung im Hotel.

Tag 15: Heute findet die Nordpol-Zertifikatszeremonie statt. Zeit und Ort werden mit den Expeditionsteilnehmern besprochen und im Voraus bekannt gegeben. Übernachtung im Hotel.

Tag 16: Freie Zeit. Sie haben die Möglichkeit, an den Svalbard-Unterhaltungsprogrammen teilzunehmen (gegen Aufpreis, Buchung erforderlich). Transfer zum Flughafen für Ihren Heimflug.

Jede Expedition zum Nordpol ist das ultimative Abenteuer voller Zufallsfaktoren. Obwohl wir alle möglichen Anstrengungen unternehmen, um jede Expedition durchzuführen, behält sich der Reiseveranstalter VICAAR das Recht vor, die Reiseroute aufgrund von Wetter- und/oder Eisbedingungen, Gruppentauglichkeit, politischer Situation, Streiks, Kriegen, Revolutionen, Terrorismus und/oder anderen Faktoren, die außerhalb seiner Kontrolle liegen, zu ändern oder abzusagen. Solche Änderungen erfolgen im Interesse unserer Kunden und mit Rücksicht auf deren Sicherheit.

check_circle_outline  Inbegriffene Leistungen:

  • Treffen am Longyearbyen Flughafen (Spitzbergen, Norway)
  • 2 Airport-Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
  • Willkommensdinner in Longyearbyen
  • Trainingstour in der Umgebung von Longyearbyen
  • Flüge Longyearbyen — Barneo — Longyearbyen
  • Helikopterflüge lt. Programm
  • 40kg Freigepäck (ab/bis Longyearbyen)
  • Unterbringung in den beheizten Zelten in Barneo und volle Verpflegung im Barneo Camp vor Abreise nach Longyearbyen (im Falle, dass es zu Verspätungen des Fluges kommen sollte nach der Expedition)
  • Benützung aller Einrichtungen im Barneo Camp
  • sämtliche Mahlzeiten während der Expedition
  • Zertifizierte Guides
  • Verleih von Sicherheitsausrüstung (zur Kommunikation, Navigation, Waffe)
  • Camping- und Skiausrüstung
  • Abschießende Feier mit Abendessen und Zertifikat-Verleihung

highlight_off  Nicht inbegriffene Leistungen:

  • Flüge von/nach Longyearbyen (Spitzbergen, Norway)
  • Unterkunft und Verpflegung in Longyearbyen
  • etwaige Transfers in Longyearbyen (außer die 2 Flughafentransfers)
  • Activitäten in Longyearbyen (z.B. Hundeschlittenfahrten, Gletschertouren … )
  • alkoholische Getränke
  • Reiseversicherung
  • alle unvorhergesehenen Kosten auf Grund von Flugverspätungen
  • Übergepäck Flug Longyearbyen – Barneo – Longyearbyen EUR 25,-/kg

info  Allgemeine Infos

Wetter und Verhältnisse in der Arktis können zu Programm- oder Routenänderungen führen.

Die Teilnahme an der Reise erfolgt in Eigenverantwortung. Die Haftung für Unfälle, Schäden oder Materialverluste wird von Furtenbach Adventures abgelehnt.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie der Reise gewachsen sind, kontaktieren Sie uns unter Tel +43 512 204134 oder mail [email protected] und klären diese Frage gerne in einem persönlichen Gespräch!

Diese Reise ist grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Bei dieser Reise wird die Furtenbach Adventures GmbH (Höhenstraße 5, 6020 Innsbruck, Austria, Tel: +43 (0) 512 204134, Mail: [email protected]) nur als Vermittler tätig. Diese Expedition wird von
Vicaar International Projects & Expeditions
Romenskaya 10, St.Petersburg, Russia, 191119
Phone number: +7 812 712 03 33

als Reiseveranstalter durchgeführt.

https  Versicherungsmöglichkeiten

Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiseversicherung (Storno, Reiseabbruch, Gepäcks-, Unfall- und Krankenversicherung).

Aufgrund der exponierten Lage dieser Expedition, bieten nur sehr wenige Versicherungsgesellschaften ein passendes Angebot an und muss dieses für jeden Reisenden individuell zusammengestellt werden. Reisende erhalten auf Anfrage oder nach Buchung ein persönliches Versicherungsangebot. Die Versicherung für diese Expedition muss eine Deckungssumme von mindestens EUR 50.000,- (weltweit) aufweisen und sollte bis mind. 3 Wochen nach Ende der Expedition gültig sein.

language  Einreisebestimmungen

Pass- und Visumbestimmungen für Bürger aus EU und CH:

Norwegen:
Bei der Einreise ist ein mindestens 6 Monate gültiger Reisepass nötig. Informationen zu empfohlenen Impfungen und Gesundheitsbestimmungen unter:  https://www.die-reisemedizin.de/reiseziele/laender_a-z.html.

Weitere Reiseinformationen für Österreichische Staatsbürger beim Österreichischen Außenministerium.

Bei Einreise muss ein Ausreise-/Rückreiseticket vorgezeigt werden können.

Detaillierte Informationen zu Einreisebestimmungen, Visa- und Impfvorschriften für Ihr Reiseziel werden zur Verfügung gestellt, sobald die Nationalität bekanntgegeben wurde.

work  Ausrüstung

Sie müssen einen Teil der persönlichen Ausrüstung selbst mitbringen. Bitte seien sie auf Temperaturen zwischen -20 und -35° C sowie starken Wind und mögliche Stürme eingestellt. Sobald Sie gebucht haben, werden wir ihnen eine ausführliche Ausrüstungsliste zukommen lassen. Gerne stehen wir ihnen persönlich zur Beratung in Fragen bezüglich der Auswahl und dem Kauf von Ausrüstungsgegenständen zur Verfügung. Mit vielen Jahren Expeditionserfahrung wissen wir, welche Ausrüstungsgegenstände sinnvoll sind und welche nicht.

perm_identity  Kondition

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei Expeditionen ist ein guter konditioneller Zustand. Trainieren Sie in den Monaten vor der Expedition! Winter-Camping und verschiedene Wintersportarten können hilfreich sein, um sich auch an kalte Temperaturen zu gewöhnen. Sie sollten in der Lage sein, 8 – 10 Tage lang täglich 8 – 10 Stunden auf Skiern zu laufen. Zusätzlich müssen Sie einen 40-50 kg schweren Expeditionsschlitten mit Ausrüstung, Treibstoff und Nahrung durch unwegsames Gelände ziehen. Wir empfehlen zudem auch mentales Training für diese sehr fordernde Expedition. Gerne beraten wir Sie individuell, wie Sie sich bestmöglich, sowohl physisch als auch mental, auf eine Expedition vorbereiten können.

local_hospital  Gesundheit

Wir empfehlen jedem Teilnehmer, sich vor der Reise ärztlich untersuchen zu lassen. Ein guter Gesundheitszustand ist Voraussetzung für die Teilnahme an einer Expedition. Besonders wichtig ist eine Kontrolle beim Zahnarzt, da durch die veränderten Druckbedingungen in der Höhe bisher unbemerkte Zahnprobleme plötzlich akut werden können.

insert_chart_outlined  Schwierigkeit / Technik

Skitouren erfolgen in Eigenverantwortung der Teilnehmer unter Leitung des Bergführers bzw. Expeditionsleiters. Die Teilnehmer müssen sich sicher und selbstständig in wechselnden Schneebedingungen und auch rauem Gelände bewegen können. Der Bergführer steht zur Anleitung der Gruppe zur Verfügung und kann nur begrenzt auf individuelle Bedürfnisse des Einzelnen eingehen. Den Anweisungen und Entscheidungen des Bergführers ist von den Teilnehmern unbedingt Folge zu leisten. Ungeachtet dessen muss jeder Teilnehmer seine physischen Grenzen kennen.

payment  Zahlungsmodalitäten

Bei Buchung, frühestens jedoch elf Monate vor dem Reiseende, ist, sofern nicht anders vereinbart, eine Anzahlung in Höhe 20% zu leisten. Die Restzahlung auf den Reisepreis ist ohne zusätzliche Aufforderung bis 10. Dezember. Mehr Informationen dazu in den AGB des Reiseveranstalters.

directions_run Rücktrittsmodalitäten

Sie können jederzeit vor Beginn der Pauschalreise gegen Zahlung der entsprechenden Entschädigungspauschale gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reiseveranstalters vom Vertrag zurücktreten.

Die sogenannten Stornogebühren für diese Reise betragen

bis 30. November im Vorjahr …………… 30% des Reisebetrages
nach Dezember ………………………………. 100% des Reisebetrages

Der Reiseveranstalter behält sich vor bei Nichterreichen der angegebenen Mindestteilnehmerzahl die Reise entweder bis 20 Tage vor der geplanten Abreise abzusagen und bereits geleistete Anzahlungen rückzuerstatten oder die Reise mit einer kleineren Teilnehmerzahl durchzuführen, wenn die bereits gebuchten Teilnehmer sich bereit erklären, die daraus resultierenden Mehrkosten zu tragen.