en
Adventures menu Adventures menu

Everest Training

Mount Everest: Der Berg aller Berge.

Mount Everest: Der Berg aller Berge. Ein Ziel, von dem viele träumen. Die richtige Vorbereitung auf diese Expedition ist das Um und Auf, um sicher und erfolgreich zu sein. Furtenbach Adventures bietet ein maßgeschneidertes Expeditions-Aufbauprogramm, um am Ende des Weges dem Ziel Everest optimal vorbereitet gegenüberzutreten.

Das Aufbauprogramm „Getting Ready for Everest“ kann individuell, auf die persönliche Bedürfnisse angepasst, zusammengestellt werden. Empfohlen wird hierbei zu Beginn den Expeditionsvorbereitungskurs im Monte Rosa Massiv in Anspruch zu nehmen, um dort Erfahrung mit den verschiedenen Grundtechniken am Berg zu sammeln. Anschließend können aus unserer Expeditions-Sammlung ein bis zwei Expeditionen ausgewählt werden, die zur Erweiterung Ihres Wissens und Erfahrung im Höhenbergsteigen dienen.

Furtenbach Adventures hat jahrelange Erfahrung im Höhenbergsteigen und weiß daher genau, welche Anforderungen man für eine Expedition auf den Mount Everest erfüllen muss, um diesen erfolgreich und sicher besteigen zu können. Nach unserem „Getting Ready For Everest“-Programm steht einem sicheren und erfolgreichen Aufstieg auf den Everest nichts mehr im Weg.

Dann gibt es nur noch die Qual der Wahl welche Variante unserer Everest Expedition am meisten zusagt. Hier gehts zur Übersicht unserer verschiedenen Everest – Expeditionen.

Abenteuerfaktor couragiert
Erlebniswert / Emotion atemberaubend
Kondition / Anstrengung genüsslich
Risiko sehr gering
Komfort Expeditionsstil/Lodge

Highlights:

  • individuelle Vorbereitung für den Everest
  • 2 Expeditionen als Training
  • Garantiert optimaler Trainingszustand für Everest-Besteigung

Termine:

Buchungscode:-
Mindestteilnehmeranzahl:-
Preis pro Person: 0

Nach Ihren Wünschen kann das Everest Trainings-Programm auf Sie persönlich abgestimmt werden. Der Expeditions-Vorbereitungskurs ist dabei für alle Teilnehmer verpflichtend, da Grundtechniken für das Höhenbergsteigen erlernt werden.

Den weiteren Ablauf des Trainings-Programms können Sie selbst planen. Die Dauer des gesamten Trainings hängt somit von Ihren gewählten Expeditionen ab.

Aus folgenden Expeditionen kann ausgewählt werden:

Expeditionstraining

Erlernen Sie die wichtigsten Grundtechniken des Expeditions-Bergsteigens im Monte Rosa Massiv: Verschiedene Techniken mit Steigeisen und Pickel in Eis, Firn und Schnee, Seil- und Sicherungstechnik, , Kochen und biwakieren in in der Höhe sowie Zeltaufbau auf Schnee und Eis, Höhentaktik, Grundzüge der Akklimatisation. Hier lernen Sie alles was für Ihre weiteren Expeditionen notwendig ist.

Infos zum genauen Ablauf finden Sie hier.

Dauer: 5 Tage

Highlights

  • Expeditionserfahrene Bergführer bereiten Sie auf Ihre erste Expedition vor
  • Wir stimmen das genaue Programm auf das Leistungslevel der Teilnehmer ab
  • Ganz im Vorbeigehen sammeln Sie bis zu 8 Viertausender
  • Eine Nacht auf der höchsten Hütte Europas

Elbrus 5.642m

Der Elbrus eignet sich perfekt als Einstieg ins Höhenbergsteigen. Somit hat man schon den ersten der Seven Summits geschafft. Der 5.642m hohe Gipfel belohnt mit Aussichten bis ans Meer und kann auch im Frühjahr als Skitour bezwungen werden.

Infos zum genauen Ablauf finden Sie hier.

Dauer: 9 Tage

Highlights

  • höchster Berg und Vulkan Europas
  • Liftunterstützung zur Akklimatisation
  • durchgehende Betreuung durch UIAGM Bergführer
  • inkl. Flüge

Denali 6.190m

Denali ist der höchste Berg Nordamerikas, der höchste nördliche Berg und zugleich der kälteste Berg der Welt. Majestätisch erhebt sich der Denali über die Tundra Alaskas. Ein wahrlich überwältigender Anblick über die Eiswelt, der die Anstrengung vom Aufstieg schnell vergessen lässt.

Infos zum genauen Ablauf finden Sie hier.

Dauer: 26 Tage

Highlights

  • höchster Berg Nordamerikas
  • wilde Schönheit Alaskas
  • technisch moderater Berg
  • 1 Bergführer : 2 Teilnehmer – Verhältnis

Aconcagua 6.961m

Der Aconcagua ist der höchste Berg Amerikas und trennt Argentinien und Chile voneinander. Für die Inkas hatte der aus wunderschöner Landschaft ragende Berg eine große Bedeutung; der Tempel der Inkas.

Infos zum genauen Ablauf finden Sie hier.

Dauer: 18 Tage

Highlights

  • der höchste Berg Südamerikas
  • moderne Infrastruktur im Basecamp
  • lokaler Partner mit über 40 Jahren Erfahrung
  • Alternativroute „Polish Traverse“ auf Anfrage möglich

Dhaulagiri VII / Putha Hiunchuli 7.246m

Ein wirklich lohnender Berg in einer noch eher unentdeckten wunderschönen Region Nepals. Die 7.246m hohe Besteigung eignet sich besonders gut für den ersten 8.000er und kann genauso im Winter mit Tourenski oder Schneeschuhen bestiegen werden.

Infos zum genauen Ablauf finden Sie hier.

Dauer: 31 Tage

Highlights

  • Fantastische Alternative zum Muztag Ata
  • 1 Sherpa je 2 Teilnehmer
  • kleine Gruppe
  • IFMGA Bergführer
  • Hochlagerausrüstung inklusive

info  Allgemeine Infos

Wetter und Verhältnisse am Berg können zu Programm- oder Routenänderungen führen.

Die Teilnahme am Trekking erfolgt in Eigenverantwortung. Die Haftung für Unfälle, Schäden oder Materialverluste wird von Furtenbach Adventures abgelehnt.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie einer Expedition gewachsen sind, kontaktieren Sie uns unter Tel +43 512 204134 oder per Mail [email protected] und klären diese Frage gerne in einem persönlichen Gespräch!

Diese Reise ist grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

language  Einreisebestimmungen

Weitere Reiseinformationen für Österreichische Staatsbürger beim Österreichischen Außenministerium.

Detaillierte Informationen zu Einreisebestimmungen, Visa- und Impfvorschriften für Ihr Reiseziel werden Ihnen zur Verfügung gestellt, sobald Sie Ihre Nationalität bekanntgegeben haben.

https  Versicherungsmöglichkeiten

Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiseversicherung (Storno-, Reiseabbruch-, Gepäcks-, Unfall- und Krankenversicherung).

Für diese Reise eignet sich etwa die Global Rescue Signature Travel Insurance. Der Preis der Versicherung hängt von der Reise und den persönlichen Daten des Reisenden ab. Wir lassen Ihnen gerne nach Buchung oder auf Anfrage ein Angebot zukommen.

Um etwaige Such- und Bergungskosten abzudecken, setzen wir von den Teilnehmern den Abschluss einer „Medical Only“-Mitgliedschaft bei der Global Rescue voraus. Diese kann vor Reisebeginn HIER abgeschlossen werden. Nähere Informationen dazu erhalten Sie ebenfalls nach der Buchung oder auf Anfrage.

work  Ausrüstung

Sofern im Detailprogramm nicht anders angegeben wird die gesamte Hochlagerausrüs-tung von uns gestellt.

Nach Ihrer Buchung bekommen Sie eine detaillierte persönliche Ausrüstungsliste von uns zugesandt.

Gerne beraten wir Sie auch persönlich bei der
Auswahl bzw. beim Kauf von noch benötigter Ausrüstung. Mit jahrelanger Expeditionser-fahrung wissen wir was sich bewährt hat bzw. was auch nicht.

insert_chart_outlined  Schwierigkeit / Technik

Das Trekking und die die Besteigung des Sechstausenders erfolgen in Eigenverantwor-tung der Teilnehmer unter Leitung des Bergführers bzw. Expeditionsleiters. Die Teilneh-mer müssen sich für die Teilnahme bei der Sechstausenderbesteigung sicher und selbst-ständig in kombiniertem Gelände (Fels, Schnee, Eis) bewegen können und sich unter Anleitung des Bergführers am Seil fortbewegen können. Zusammenarbeit, Kameradschaft und Mithilfe am Berg erhöhen die Erfolgschancen aller. Der Bergführer steht zur Anleitung der Gruppe zur Verfügung und kann nur begrenzt auf individuelle Bedürfnisse des Einzelnen eingehen. Den Anweisungen und Entscheidungen des Bergführers ist von den Teilnehmern unbedingt Folge zu leisten. Ungeachtet dessen muss jeder Teilnehmer seine physischen Grenzen kennen und gegebenenfalls rechtzeitig die Entscheidung zur Umkehr treffen können.

Für die von uns angebotenen Expeditionen gilt, sofern im Detailprogramm nicht anders angegeben, das selbstständige Auf- und Absteigen am Fixseil in Fels, Schnee-, Eis- und Firnflanken, sowie das selbstständige Fortbewegen mit Steigeisen und Eispickel in kombiniertem Gelände als Voraussetzung. An Kletterpassagen sowie an sehr gefährlichen und exponierten Stellen werden von Bergführer und Sherpateam Fixseile angebracht

perm_identity  Kondition

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist ein guter konditioneller Zustand. Trainieren Sie in den Monaten vor dem Trekking! Mehrstündige Aufstiege mit Tagesrucksack und bei der Gip-feletappe bis 1000 Höhenmeter pro Tag sollten kein Problem für Sie darstellen. Die per-sönliche Tagesausrüstung muss am Berg selbst getragen werden, sofern nicht optional ein Personal Sherpa gebucht wird. Die Hochträger stehen für die Gruppe zur Verfügung und errichten die Hochlager und versichern die Route. Gerne beraten wir Sie persönlich, wie Sie sich mental und physisch am besten für eine Expedition vorbereiten!

local_hospital  Gesundheit

Wir empfehlen jedem Teilnehmer, sich vor der Expedition ärztlich untersuchen zu lassen. Ein guter Gesundheitszustand ist Voraussetzung für die Teilnahme an einer Expedition. Besonders wichtig ist eine Kontrolle beim Zahnarzt, da durch die veränderten Druckbedingungen in der Höhe bisher unbemerkte Zahnprobleme plötzlich akut werden können.

landscape  Erfahrung

Wir wissen sehr genau um den Reiz und die Anziehungskraft eines Achttausenders! Wir wollen aber, dass Sie einen solchen Berg sicher besteigen können, gesund zurückkommen und sich auch während der Expedition daran erfreuen können, nicht erst danach. Deshalb gilt für die Teilnahme an einer unserer Achttausenderexpedition, dass Sie schon einiges an Höhen- und Bergerfahrung gesammelt haben sollten. Teilen Sie uns in der Buchung mit, welche Höhe Sie schon erreicht haben bzw. welche hohen Berge Sie bestiegen haben. Wenn sie Quereinsteiger sind, bieten wir Ihnen ein maßgeschneidertes Aufbauprogramm für Ihr Wunschziel.

Für das Trekking sollten Sie körperlich gesund und fit genug für mehrstündige Tages-etappen sein. Wenn Sie auch bei uns in den Alpen schon viel gewandert sind, sind Sie bestens vorbereitet. Für die Teilnahme an der Sechstausenderbesteigung sollten Sie zumindest über einige Erfahrung an den Viertausendern der Alpen oder eines anderen Gebirges verfügen. Sie sollten schon erste Erfahrungen mit dem Gehen mit Steigeisen und dem Gehen am Seil gesammelt haben. Aber auch hier gilt für Neulinge unser Ange-bot, Sie zu einem umsichtigen und sicheren Höhenbergsteiger auszubilden!
Alle Fertigkeiten und Techniken, die Sie auf einer Expedition benötigen, können Sie in einem speziellen Einführungswochenende in den Alpen erlernen oder auffrischen. Kon-taktieren sie uns. Kontaktieren Sie uns.

payment  Zahlungsmodalitäten

Bei Buchung, frühestens jedoch elf Monate vor dem Reiseende, ist, sofern nicht anders vereinbart, eine Anzahlung von 20% des Reisepreises zu leisten. Die Restzahlung auf den Reisepreis ist ohne zusätzliche Aufforderung frühestens 20 Tage vor Reisebeginn zu leisten. Mehr Informationen dazu in unseren AGB.

directions_run Rücktrittsmodalitäten

Sie können jederzeit vor Beginn der Pauschalreise gegen Zahlung der entsprechenden Entschädigungspauschale gemäß den allgemeinen Geschäftsbedingungen der Furtenbach Adventures GmbH vom Vertrag zurücktreten.

Die sogenannten Stornogebühren für diese Reise betragen
bis 30. Tag vor Reiseantritt ………………………………. 30%
ab 29. bis 20. Tag vor Reiseantritt……………………… 40%
ab 19. bis 10. Tag vor Reiseantritt……………………… 70%
ab 9. bis 4. Tag vor Reiseantritt…………………………. 80%
ab dem 3. Tag (72 Stunden) vor Reiseantritt…………100%
am Tag des Reiseantritts…………………………………. 100% des Reisepreises.

Die sogenannten Stornogebühren bei Expeditionen zu Sieben- und Achttausendern betragen bis 3 Monate vor Reiseantritt 50% und ab 3 Monate vor Reiseantritt bis zum Tag des Reiseantritts 100% des Reisepreises. Wir empfehlen deswegen eine entsprechende Reiseversicherung abzuschließen (siehe unter Allgemeines).

Der Reiseveranstalter behält sich vor, bei Nichterreichen der angegebenen Mindestteilnehmerzahl, die Reise entweder bis 20 Tage vor der geplanten Abreise abzusagen und bereits geleistete Anzahlungen rückzuerstatten oder die Reise mit einer kleineren Teilnehmerzahl durchzuführen, wenn die bereits gebuchten Teilnehmer sich bereit erklären, die daraus resultierenden Mehrkosten zu tragen.