1. Tag: Ankunft in Kathmandu bzw. Treffpunkt im Hotel in Kathmandu
2. Tag: Zur freien Verfügung in Kathmandu
Wer es noch nicht kennt, wird es lieben. Relaxen, Shoppen in Thamel, Kulturprogramm oder einfach den Flair aufsaugen. Jeder wie er will.
3. Tag: Fahrt nach Bulbule oder wenn es die Strasse erlaubt bis Syange (1100m) am klassischen Annapurna Trek.
4. Tag: Trek nach Jagat (1350m). Wir bewegen uns auf ausgetretenen Pfaden. Der landschaftlichen Schönheit tut dies keinen Abbruch.
5. Tag: Trek nach Bagarchhap (2160m)
6. Tag: Trek bis Zwischencamp (2750m). In Koto verlassen wir die klassische, vielbegangen Annapurnarunde. Ab jetzt wird es ruhiger und weniger touristisch erschlossen. Die Landschaft wird zunehmend karger.
7. Tag: Trek nach Daramsala (3250m).
8. Tag: Trek nach Junam Goth (3600m).
9. Tag: Trek in das tibetisch geprägte, lebendige Dorf Phugaon (4150m).
10. Tag: Rast- und Akklimatisationstag. Gelegenheit, das nahegelegene Kloster und das Dorf zu erkunden, in dem die Zeit still zu stehen geblieben scheint.
11. Tag: Wir erreichen unser Basislager auf etwa 4850m.
12.-24. Tag: Akklimatisieren, Einrichten der drei Hochlager und ausreichend Zeit für zwei Gipfelversuche. Camp 1 errichten wir auf etwa 5400m, Camp 2 auf 6100m und Camp 3 auf 6400m. Die Route weist kaum technische Schwierigkeiten auf und folgt zunächst dem maximal 30-35 Grad steilen Gletscher. Lediglich die letzte Etappe über den Nordwestgrat zum Gipfel erreicht eine Steilheit von 40 Grad. Hier werden Fixseile gelegt, sofern es die Verhältnisse erfordern. Der Blick vom Gipfel, lässt in manchem vermutlich gleich die nächste Begehrlichkeit wachsen – der 8163m hohe Manaslu unmittelbar gegenüber.
24. Tag: Zusammenpacken im Basecamp bzw. werden von unseren Sherpas die letzten Reste der Hochlager abgebaut.
25.-28. Tag: In diesen vier Tagen wandern wir zurück zum Ausgangspunkt, wo unser Fahrzeug schon wartet.
29. Tag: Rückfahrt nach Kathmandu.
30. Tag: Kathmandu bzw. Reservetag.
31. Tag: Rückflug