en
Adventures menu Adventures menu

Giluwe & Kilimanjaro

Auf die höchsten Vulkane von Afrika und Ozeanien. Eine unglaubliche Reise entlang des Äquators von Papua Neu Guinea nach Tanzania.

Auch diese Reise verdient die Prädikate „originell“ und „abwechslungsreich“. Immerhin bewältigt man nicht nur zwei Kontinente und deren jeweils höchsten Vulkane, sondern bringt auch noch den gesamten indischen Ozean hinter sich. Obwohl die beiden Berge Luftlinie über 12.000 km auseinanderliegen, liegt es gar nicht so fern, sie in einer Reise zu kombinieren.

Zum Akklimatisieren an die Höhe und an die Tropen geht es zunächst über Singapur nach Papua Neu Guinea, wo der höchste Vulkan von Ozeanien (inklusive Australien) – der Giluwe (4.367m) –bestiegen wird.

Im Anschluss, der Sprung über den indischen Ozean nach Tanzania. Dort führen wir Sie über den exklusivsten und originellsten aller Wege – über die Northern Circuit Route – auf den höchsten Berg und höchsten Vulkan Afrikas, den Kilimanjaro (5.895m).

Abenteuerfaktor couragiert
Erlebniswert / Emotion macht Herzklopfen
Kondition / Anstrengung sportlich
Risiko erzähl ruhig deinem Partner davon
Komfort gehoben

Highlights:

  • Die höchsten Vulkane von Ozeanien und Afrika
  • Einzigartige Kombination dieser beiden Berge in einer Reise
  • Bergsteigen im exotischen Pazifikparadis Papua Neu Guinea
  • Selten begangene und sehr lohnende Northern Circuit Route am Kilimanjaro
  • Durchgehende Betreuung durch deutschsprachigen UIAGM Bergführer

Termine:

Buchungscode:-
Mindestteilnehmeranzahl:-
Preis pro Person: 0

Aufgrund der komplexen Logistik dieser Doppelexpedition kann es während der Reise zu Änderungen des geplanten Ablaufes kommen. Insbesondere die Fluglogistik stellt bei dieser Reise eine hohe Herausforderung dar. Der genaue Ablauf wird sich auch nach den Wetter- und Schneeverhältnissen richten. Zudem bewegen wir uns in einem sehr entlegenen, politisch höchst sensiblen Gebiet, wo jederzeit mit behördlichen oder umweltbedingten Einschränkungen unserer Bewegungsfreiheit gerechnet werden muss.

Folgender Ablauf ist geplant:

1. - 8. Tag: Anreise und Besteigung Mt. Giluwe in Papua Neu Guinea

1.-2. Tag: Flug nach Singapur und Übernachtung im Hotel.

3. Tag: Flug von Singapur nach Port Moresby in Papua Neuginea und kurzer Inlandsflug nach Mt. Hagen. Transfer in die gemütliche Lodge am Fuß vom Mount Hagen.

4. Tag: Nach dem Frühstück geht es auf eine erste Akklimatisationstour durch den üppigen Regenwald. Nachmittag Rückkehr in die Lodge und Übernachtung.

5. Tag: Akklimatisationstour.

6. Tag: Jeep-Transfer in das kleine Dorf Mailka und von dort zu Fuß in ca. 6 Stunden zu unserem Basislager. Übernachtung in einfachen Hütten und Zelten.

7. Tag: Gipfeltag. Früher Aufbruch um 5 Uhr und dann in 3-4 Stunden auf den Gipfel des Giluwe. Abstieg in das Basislager und nach Mailka, wo unser Jeep wartet und uns in unsere Lodge zurück bringt. Übernachtung.

8. Tag: Transfer zum Mt. Hagen Airport und Flug nach Port Moresby, wo wir am Nachmittag noch eine Stadtführung bekommen. Übernachtung im Hotel.

9. - 19. Tag: Auf zum Kilimanjaro!

9. Tag: Flug über Singapur zum Kilimanjaro Airport nach Tanzania, wo wir spätabends landen werden. Transfer und Übernachtung in einer schönen Lodge.

10. Tag: Reserve- bzw. Ruhetag. Relaxen nach der langen Reise, Material sortieren und Kennenlernen unserer Mannschaft.

11. Tag: Erste Etappe der Northern Circuit Route am Kilimanjaro vom Londorossi Gate (2360m) nach Mti Mkubwa auf 2890m (3h, 6km). In den nächsten Tagen werden wir sämtliche Vegetationszonen vom Regenwald bis zum Gletschervorfeld durchwandern und einzigartige Aussichten von dieser besonderen Route erleben.

12. Tag: Mti Mkubwa zum Shira 2 Camp auf 3810m (7-8h, 15km).

13. Tag: Shira 2 Camp zu Moir Hut (3h, 7km).

14. Tag: Akklimatisationstour von der Moir Hut über den „Lent Acclimatisation Trail“ auf den massiven Lavakamm (= 2,5 km, 4.650 m) und Rückkehr zum Camp Moir Hut.

15. Tag: Moir Hut – Pofu Camp auf 4020m (4-5h, 9km).

16. Tag: Pofu Camp – School Hut auf 4750m (5-6h, 10km).

17. Tag: Ein langer Gipfeltag. Früher Aufbruch und in ca. 6-7h und 6km auf den 5895m hohen Gipfel. Abstieg auf der Mweka Route bis zum Mweka Camp auf 3070m (4h, 12km).

18. Tag: Mweka Camp – Mweka Park Gate auf 1640m (3h, 10km). Jeeptransfer in die Lodge und Übernachtung.

19. Tag: Heimreise mit Ankunft am gleichen Tag.

Der Giluwe ist ein vergleichsweise alter, erodierter Schildvulkan und der höchste Vulkan auf der Insel Neuginea. Er ist der zweithöchste Berg im unabhängigen Staat Papua Neuguinea im Ostteil der Insel. Die bekannte und viel bestiegene Carstensz Pyramide (4.884 Meter) in der indonesischen Provinz Papua im Westteil der Insel Neuguinea ist zwar noch höher aber nicht vulkanischen Ursprungs. Die Insel Neuguinea ist geotektonisch ein Bestandteil der australischen Kontinentalplatte.

Auch nach der Definition von Ozeanien, das Neuseeland, Polynesien und die Pazifikinseln von Hawaii umfasst, ist der Giluwe der höchste Vulkan, da er den hawaiianischen Mauna Kea (4.205 Meter über dem Meeresspiegel, ca. 9.300 Meter Prominenz vom Meeresboden) und jeden Vulkan in Neuseeland an Höhe überragt. Und die Volcanic Seven Summits umfassen ja schließlich die „höchsten” und nicht die „größten” Vulkane der sieben Kontinente. Der Giluwe zeichnet sich somit als höchster Vulkan ganz Ozeaniens als auch des australischen Kontinents aus.

Der schlafende Stratovulkanriese Kilimanjaro im Nordosten Tansanias hat drei Gipfelkegel: Kibo (5.895 Meter), Mawenzi (5.148 Meter) und Shira (3.962 Meter). Der derzeit inaktive Vulkan ist der höchste Berg Afrikas, der viert höchste Gipfel der Seven Summits und der zweithöchste der Volcanic Seven Summits.

Der Kilimanjaro gilt mit einer Prominenz von über 5.500 (!) Metern auch als der höchste alleinstehende Berg der Erde. Der höchste Punkt am Kraterrand des Kibo wird Uhuru Peak genannt und bedeutet „Gipfel der Freiheit“.

check_circle_outline  Inbegriffene Leistungen:

  • gesamte Organisation der Reise
  • Sämtliche Unterkünfte inkl. Frühstück im DZ (Hotels, Guesthouses, Hütten)
  • Flug zwischen Papua Neu Guinea – Tanzania
  • Sämtliche Transfers laut Programm
  • Gipfel- Besteigungspermits
  • Durchgängige Betreuung durch deutschsprachigen UIAGM Berg- und
  • Skiführer
  • Träger
  • Halb- und Vollpension während der gesamten Reise (außer an Flugtagen)
  • Apotheke, Höhennotfallmedizin
  • Küchenmannschaft
  • Satellitenkommunikation nach Verfügbarkeit
  • Funk
  • Sämtliche Gebühren & Permits
  • Wetterbericht
  • Sicherheiten und Garantien eines österreichischen Reiseveranstalters

help_outline Optionen gegen Aufpreis:

Einzelzimmerzuschlag: € 700 (nicht in allen Unterkünften möglich)

highlight_off  Nicht inbegriffene Leistungen:

  • persönliche Versicherungen
  • Intl. Flüge
  • Visum für Papua Neu Guinea (muss von den Teilnehmern rechtzeitig im Heimatland beantragt werden)
  • Visum für Tanzania (muss von den Teilnehmern rechtzeitig im Heimatland beantragt werden)
  • persönliche Medikamente
  • alkoholische Getränke
  • Trinkgelder
  • Persönliche Berg- und Kletterausrüstung
  • Schlafsack
  • Gebühren für Satellitentelefon, Emails

info  Allgemeine Infos

Diese Reise wird von Furtenbach Adventures als Reiseveranstalter durchgeführt.

Eine Expedition in große Höhen stellt trotz moderner Ausrüstung und Höhentaktik immer noch eine große Herausforderung dar. Neben den konditionellen Anforderungen ist die Höhe die größte Schwierigkeit. Wir legen großen Wert auf eine umsichtige, langsame Akklimatisation.

Wetter und Verhältnisse am Berg können zu Programm- oder Routenänderungen führen. Die Teilnahme an der Expedition erfolgt in Eigenverantwortung. Die Haftung für Unfälle, Schäden oder Materialverluste wird von Furtenbach Adventures abgelehnt.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie einer Expedition gewachsen sind, kontaktieren Sie uns unter Tel +43 512 204134 oder per Mail [email protected] und klären diese Frage gerne in einem persönlichen Gespräch!

Diese Reise ist grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

https  Versicherungsmöglichkeiten

Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiseversicherung (Storno, Reiseabbruch, Gepäcks-, Unfall- und Krankenversicherung) bei der Europäischen Reiseversicherung.

Bei dieser Reise eignet sich etwa das Versicherungspaket „Jahres-Komplett+Schutz“. Gerne lassen wir Ihnen nach der Buchung ein persönliches Versicherungsangebot zukommen, das dann über uns gebucht werden kann.

language  Einreisebestimmungen

Pass- und Visumbestimmungen

Bürger aus EU und CH:

Papua Neu Guinea: Bei der Einreise mindestens 6 Monate gültiger Reisepass und Visum (sollte im Heimatland beantrag werden, ist aber auch am Flughafen bei Einreise erhältlich) Informationen: www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/land/papua-neuguinea/

Tanzania: Bei der Einreise mindestens 6 Monate gültiger Reisepass und Online – Visum vor Abreise.

Informationen zu empfohlenen Impfungen und Gesundheitsbestimmungen:
http://www.die-reisemedizin.de/reiseziele/laender_a-z.html

Weitere Reiseinformationen unter: http://www.bmeia.gv.at/aussenministerium/buergerservice/reiseinformation/laenderspezifische-reiseinformationen.html.

Detaillierte Informationen zu Einreisebestimmungen, Visa- und Impfvorschriften für Ihr Reiseziel werden Ihnen zur Verfügung gestellt, sobald Sie Ihre Nationalität bekanntgegeben haben.

work  Ausrüstung

Sie benötigen ihre persönliche Bergausrüstung sowie einen Daunenschlafsack mit einem Komfortbereich von -5 Grad. Nach Ihrer Buchung bekommen Sie eine detaillierte persönliche Ausrüstungsliste von uns zugesandt. Gerne beraten wir Sie auch persönlich bei der Auswahl bzw. beim Kauf von noch benötigter Ausrüstung. Mit jahrelanger Expeditionserfahrung wissen wir was sich bewährt hat bzw. was auch nicht.

insert_chart_outlined  Schwierigkeit / Technik

Die Besteigung erfolgt in Eigenverantwortung der Teilnehmer unter Leitung eines Expeditionsleiters. Die Teilnehmer müssen sich sicher und selbstständig in alpinem Gelände bewegen können. Zusammenarbeit, Kameradschaft und Mithilfe am Berg erhöhen die Erfolgschancen aller. Den Anweisungen und Entscheidungen des Expeditionsleiters ist von den Teilnehmern unbedingt Folge zu leisten. Ungeachtet dessen muss jeder Teilnehmer seine physischen Grenzen kennen und gegebenenfalls rechtzeitig die Entscheidung zur Umkehr treffen können.

perm_identity  Kondition

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei Expeditionen ist ein guter konditioneller Zustand. Trainieren Sie in den Monaten vor der Expedition! Mehrstündige Aufstiege mit schwerem Rucksack und teilweise über 1000 Höhenmeter pro Tag sollten kein Problem für Sie darstellen. Gerne beraten wir Sie persönlich, wie Sie sich mental und physisch am besten für eine Expedition vorbereiten!

local_hospital  Gesundheit

Wir empfehlen jedem Teilnehmer, sich vor der Reise ärztlich untersuchen zu lassen. Ein guter Gesundheitszustand ist Voraussetzung für die Teilnahme an einer Expedition. Besonders wichtig ist eine Kontrolle beim Zahnarzt, da durch die veränderten Druckbedingungen in der Höhe bisher unbemerkte Zahnprobleme plötzlich akut werden können.

Bei dieser Reise empfehlen wir die Konsultation eines Tropenmediziners mindestens 2 Monate vor Abreise.

how_to_reg  Erfahrung

Wir wissen sehr genau um den Reiz und die Anziehungskraft von hohen Bergen! Wir wollen aber, dass Sie einen solchen Berg sicher besteigen können, gesund zurückkommen und sich auch während der Expedition daran erfreuen können, nicht erst danach. Deshalb gilt für die Teilnahme an einer Vulcanic Seven Summit Expeditionen, dass Sie schon einiges an Hochtouren- und Bergerfahrung in den Alpen gesammelt haben sollten. Teilen sie uns in der Buchung mit, welche Höhe sie schon erreicht haben bzw. welche hohen Berge sie bestiegen haben. Wenn sie Quereinsteiger sind, bieten wir ihnen ein maßgeschneidertes Aufbauprogramm für ihr Wunschziel.

Alle Fertigkeiten und Techniken, die sie auf einer Expedition benötigen, können sie in einem speziellen Einführungswochenende in den Alpen erlernen oder auffrischen. Kontaktieren Sie uns.

payment  Zahlungsmodalitäten

Bei Buchung, frühestens jedoch elf Monate vor dem Reiseende, ist, sofern nicht anders vereinbart, eine Anzahlung von 20% des Reisepreises zu leisten. Die Restzahlung auf den Reisepreis ist ohne zusätzliche Aufforderung frühestens 20 Tage vor Reisebeginn zu leisten. Mehr Informationen dazu in unseren AGB.

directions_run Rücktrittsmodalitäten

Sie können jederzeit vor Beginn der Pauschalreise gegen Zahlung der entsprechenden Entschädigungspauschale gemäß den allgemeinen Geschäftsbedingungen der Furtenbach Adventures GmbH vom Vertrag zurücktreten.

Die sogenannten Stornogebühren für diese Reise betragen

bis 30. Tag vor Reiseantritt……………………………….. 30%
ab 29. bis 20. Tag vor Reiseantritt……………………… 40%
ab 19. bis 10. Tag vor Reiseantritt……………………… 70%
ab 9. bis 4. Tag vor Reiseantritt…………………………. 80%
ab dem 3. Tag (72 Stunden) vor Reiseantritt…………100%
am Tag des Reiseantritts…………………………………. 100% des Reisepreises.

Der Reiseveranstalter behält sich vor bei Nichterreichen der angegebenen Mindestteilnehmerzahl die Reise entweder bis 20 Tage vor der geplanten Abreise abzusagen und bereits geleistete Anzahlungen rückzuerstatten oder die Reise mit einer kleineren Teilnehmerzahl durchzuführen, wenn die bereits gebuchten Teilnehmer sich bereit erklären, die daraus resultierenden Mehrkosten zu tragen.