en
Adventures menu Adventures menu

Annapurna I

„Glaubst Du, dass es das wert ist?“

– Lachenal Maurice Herzog, während der Erstbesteigung der 8091m hohen Annapurna, 1950

„Glaubst Du, dass es das wert ist?”

Das fragte Louis Lachenal Maurice Herzog, während der Erstbesteigung der 8091m hohen Annapurna im Jahr 1950. Immerhin der erste Achttausender, der überhaupt bestiegen wurde. Ohne Sauerstoff. Und nebenbei noch der erste Achttausender, der mit Ski befahren wurde. 1979 von Yves Morin. Ohne Worte. Nachdem es in den klassischen Anstiegen in der Nordflanke (Dutch Rib und Franzosenroute) immer wieder zu tödlichen Lawinen- und Eisschlagunfällen kam, rückte der Berg aus dem Fokus der Aufmerksamkeit. Mit einer bereits erprobten Routenvariation ist es bei entsprechenden Bedingungen aber möglich, die größten Gefährdungsbereiche zu umgehen und damit das Risiko deutlich zu minimieren. Die Annapurna ist eigentlich der Ideal-Achttausender: niedrig genug, um ihn ohne Sauerstoff zu versuchen, eine beeindruckende Anreise, technisch vergleichbar mit Cho Oyu und mit Skiern befahrbar. Dazu zählt er wenige Besteigungen und es herrscht Ruhe am Berg. Noch…

Die Furtenbach Adventures Expedition hat diese Routenvariation in der Nordflanke zum Ziel. Ein erfahrenes Sherpateam und ein österreichischer Bergführer sorgen dafür, dass unsere Teilnehmer unter größtmöglichen Sicherheitsvorkehrungen ihren Besteigungsversuch an diesem eindrucksvollen Berg unternehmen können.

Abenteuerfaktor kühn
Erlebniswert / Emotion verändert dein Leben
Kondition / Anstrengung sehr fordernd
Risiko anspruchsvoll
Komfort Expeditionsstil

Highlights:

  • Exklusive Expedition
  • Neue, sicherere Routenvariante auf einen der prestigeträchtigsten Achttausender
  • 1 Sherpa je 2 Teilnehmer
  • IFMGA mountain guide
  • Hochlagerausrüstung

Termine:

Buchungscode:-
Mindestteilnehmeranzahl:-
Preis pro Person: 0

Der genaue Ablauf wid sich auch nach den Wetter- und Schneeverhältnissen richten. Zudem bewegen wir uns in einem sehr entlegenen, politisch höchst sensiblen Gebiet wo jederzeit mit behördlichen oder umweltbedingten Einschränkungen unserer Bewegungsfreiheit gerechnet werde muss.

Wir ermöglichen maximale Flexibilität. Die Expedition kann verlängert werden, wenn es die Verhältnisse erfordern, die Teilnehmer dies wünschen und die entstehenden Zusatzkosten tragen.

Folgender Ablauf ist geplant:

1. -9. Tag: Ankunft, Weiterflug und Jeepfahrt nach Pokhara und Trekking ins Basecamp

1. Tag: Ankunft in Kathmandu bzw. Treffpunkt im Hotel in Kathmandu
Jeder wird vom Flughafen abgeholt und ins Hotel gebracht, egal ob die Anreise individuell oder mit der Gruppe war. Und dann beginnt alles ganz gemütlich… einchecken, kennenlernen, ein Bierchen auf der Terrasse und die aufkommende Spannung genießen, dem erlauchten Kreis der Annapurna Aspiranten anzugehören.

2. Tag: zur freien Verfügung in Kathmandu
Wer es noch nicht kennt, wird es lieben. Relaxen, shoppen in Thamel, Kulturprogramm oder einfach den Flair aufsaugen. Jeder wie er will.

3. Tag: Flug nach Pokhara und Weiterfahrt nach Tatopani mit dem Jeep

4. Tag: Jeepfahrt oder Trek nach Lete auf 2480m
Je nach Wetter und Strassenverhältnissen bewältigen wir diese Strecke zu Fuß oder mit Jeeps.

5. Tag: Rasttag in Lete
Wir gehen es langsam an und akklimatisieren uns. Das kommt uns später zu Gute.

6. Tag: Trek nach Thulobogin

7. Tag: Über den Thulobogin Pass (4280m)

8. Tag: Trek nach Mristi Khola

9. Tag :Ankunft im Basecamp am Fuß der Nordflanke
Endlich am Ziel. Hier standen die Erstbesteiger und stellten die berühmte Frage: Ist es das Wert? Ja, ist es! Sagen wir.

10. - 43. Tag: Gipfelbesteigung und Trekking

10.-39. Tag: Besteigung Annapurna I
Genug Zeit, die Route über die neue, sicherere Variante und die Hochlager einzurichten und auf günstiges Wetter und passende Schneeverhältnisse für einen sicheren Aufstieg zu warten. Sollte alles glatt gehen, bleibt auch Zeit für einen zweiten Gipfelversuch.

40. Tag: Trek nach Thulobogin

41. Tag: Trek nach Lete

42. Tag: Jeepfahrt oder Trek nach Tatopani

Tag 43 - 48: Kathmandu genießen und abschließende Verabschiedung

43. Tag: Fahrt nach Pokhara und Flug nach Kathmandu

44. Tag: Kathmandu
Zeit zum Runterkommen. Die Zivilisation mit allen Annehmlichkeiten genießen. Und das erlebte setzen lassen.

45.-47. Tag: Reservetage für Transport oder Schlechtwetter, Nepal ist unberechenbar.

48. Tag: Ende der Expedition / Transfer zum Flughafen. Einige werden nach Hause fliegen, andere noch einen Strandurlaub dranhängen. Wir hoffen, dass alle gesund nach Hause kommen und ein Wahnsinnserlebnis hatten.

check_circle_outline  Inbegriffene Leistungen:

  • gesamte Organisation der Expedition
  • Staatlich geprüfter IFMGA Bergführer während der gesamten Expedition
  • 4 Nächte Hotel gehobener Kategorie im Einzelzimmer in Kathmandu
  • Inlandsflüge Kathmandu – Pokhara – Kathmandu
  • Sämtliche Transfers (Jeep / privater Bus)
  • Vollpension während der gesamten Reise (in Kathmandu nur Frühstück)
  • Getränke bei gemeinsamen Mahlzeiten (keine alkoholischen Getränke)
  • Doppelzimmer in Unterkünften während der Anreise
    Träger / Yak bis Basecamp und retour (30kg pers. Gepäck / Teilnehmer)
  • 1 Zelt je Teilnehmer im Basecamp
  • 1 Zelt je 2 Teilnehmer für Anmarsch und Hochlager
  • Matte für Anmarsch und Basislager
  • Hochlagerausrüstung (Zelte, Kocher, Gas, Geschirr, Verpflegung)
  • gesamtes Versicherungsmaterial
  • 1 Hochträger je 2 Teilnehmer
  • Climbing Sherpa für die Gruppe
  • Versicherungen (Helikopterbergung, Unfall) und Ausrüstung für das gesamte nepalesiche Personal
  • Medizinischer Notfallsauerstoff
  • Apotheke, Höhennotfallmedizin, Pulsoxymeter
  • Küchenmannschaft
  • gemütliches, beheiztes Aufenthaltszelt, Duschzelt etc. im Basecamp
  • Satellitenkommunikation und WIFI gegen Gebühr und nach Verfügbarkeit
  • Solarlademöglichkeit
  • Funk für Basislager und Hochlager
  • Sämtliche Gebühren & Permits
  • Wetterbericht
  • Sicherheiten und Garantien eines österreichischen Reiseveranstalters

help_outline  Optionale Leistungen:

  • Personal Sherpa: € 4.400
  • O2 Paket (neuestes Sauerstoffsystem am Markt, Miete Maske & Regulator, 2 Flaschen): € 1.700

highlight_off  Nicht inbegriffene Leistungen:

  • Internationaler Flug nach Kathmandu (gerne machen wir Ihnen ein Angebot)
  • Mittagessen in Kathmandu
  • persönliche Versicherungen
  • Visum für Nepal
  • persönliche Medikamente
  • persönlicher Climbing Sherpa (gegen Aufpreis)
  • persönlicher Sauerstoff für Besteigung (gegen Aufpreis)
  • alkoholische Getränke
  • Trinkgelder
  • Persönliche Berg- und Kletterausrüstung
  • Schlafsack für Basislager und Hochlager
  • Matte für Hochlager
  • Gebühren für Satellitentelefon, Emails
  • eventueller Helikopterflug aus Basislager nach Kathmandu

info  Allgemeine Infos

Diese Reise wird von Furtenbach Adventures als Reiseveranstalter durchgeführt.

Eine Expedition in große Höhen stellt trotz moderner Ausrüstung und Höhentaktik immer noch eine enorme Herausforderung dar. Neben den technischen und konditionellen Anforderungen ist die Höhe die größte Schwierigkeit. Wir legen großen Wert auf eine umsichtige, langsame Akklimatisation und empfehlen bei unseren Achttausenderexpeditionen die Möglichkeit der Vorakklimatisation im Höhenzelt zu Hause (siehe dazu auch unser FAQ).

Wetter und Verhältnisse am Berg können zu Programm- oder Routenänderungen führen.
Die Teilnahme an der Expedition erfolgt in Eigenverantwortung.

Die Haftung für Unfälle, Schäden oder Materialverluste wird von Furtenbach Adventures abgelehnt.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie einer Expedition gewachsen sind, kontaktieren Sie uns unter Tel +43 512 204134 oder per Mail [email protected] und klären diese Frage gerne in einem persönlichen Gespräch!

Diese Reise ist grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

language  Einreisebestimmungen

Pass- und Visumbestimmungen für Bürger aus EU und CH:

Nepal:
Bei der Einreise ist ein mindestens 6 Monate gültiger Reisepass nötig. Das Touristen-Visum ist bei Einreise am Flughafen oder vorab bei der jeweiligen Botschaft erhältlich. Wir empfehlen die Kategorie „Multiple Entry“ für 90 Tage.

Nähere Informationen auf der offiziellen Website: https://www.immigration.gov.np/page/tourist-visa

Informationen zu empfohlenen Impfungen und Gesundheitsbestimmungen unter:  https://www.die-reisemedizin.de/reiseziele/laender_a-z.html.

Weitere Reiseinformationen für Österreichische Staatsbürger beim Österreichischen Außenministerium.

Bei Einreise muss ein Ausreise-/Rückreiseticket vorgezeigt werden können. Detaillierte Informationen zu Einreisebestimmungen, Visa- und Impfvorschriften für Ihr Reiseziel werden zur Verfügung gestellt, sobald die Nationalität bekanntgegeben wurde.

https  Versicherungsmöglichkeiten

Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiseversicherung (Storno-, Reiseabbruch-, Gepäcks-, Unfall- und Krankenversicherung).

Für diese Reise eignet sich etwa die Global Rescue Signature Travel Insurance. Der Preis der Versicherung hängt von der Reise und den persönlichen Daten des Reisenden ab. Wir lassen Ihnen gerne nach Buchung oder auf Anfrage ein Angebot zukommen. Alternativ können Sie HIER schon jetzt ein Angebot einholen.

Um etwaige Such- und Bergungskosten abzudecken, setzen wir von den Teilnehmern den Abschluss einer „Medical Only“-Mitgliedschaft bei der Global Rescue voraus. Diese kann vor Reisebeginn HIER abgeschlossen werden. Nähere Informationen dazu erhalten Sie ebenfalls nach der Buchung oder auf Anfrage.

work  Ausrüstung

Sofern im Detailprogramm nicht anders angegeben wird die gesamte Hochlagerausrüstung von uns gestellt. Sie benötigen Ihre persönliche Ausrüstung wie Daunenbekleidung und Expeditionsschuhe sowie für die Hochlager eine Isomatte und einen Daunenschlafsack mit einem Komfortbereich von -20 bis -25°C. Nach Ihrer Buchung bekommen Sie eine detaillierte persönliche Ausrüstungsliste von uns zugesandt. Gerne beraten wir Sie auch persönlich bei der Auswahl bzw. beim Kauf von noch benötigter Ausrüstung. Mit jahrelanger Expeditionserfahrung wissen wir was sich bewährt hat bzw. was auch nicht.

insert_chart_outlined  Schwierigkeit / Technik

Die Besteigung erfolgt in Eigenverantwortung der Teilnehmer unter Leitung des Bergführers bzw. Expeditionsleiters. Die Teilnehmer müssen sich sicher und selbstständig in kombiniertem Gelände (Fels, Schnee, Eis) bewegen können und bilden gegebenenfalls eigenverantwortliche Seilschaften unter Anleitung des Bergführers. Zusammenarbeit, Kameradschaft und Mithilfe am Berg erhöhen die Erfolgschancen aller. Der Bergführer steht zur Anleitung der Gruppe zur Verfügung und kann nur begrenzt auf individuelle Bedürfnisse des Einzelnen eingehen. Den Anweisungen und Entscheidungen des Bergführers ist von den Teilnehmern unbedingt Folge zu leisten. Ungeachtet dessen muss jeder Teilnehmer seine physischen Grenzen kennen und gegebenenfalls rechtzeitig die Entscheidung zur Umkehr treffen können.

Für die von uns angebotenen Expeditionen gilt, sofern im Detailprogramm nicht anders angegeben, das selbstständige Auf- und Absteigen am Fixseil in Fels, Schnee-, Eis- und Firnflanken, sowie das selbstständige Fortbewegen mit Steigeisen und Eispickel in kombiniertem Gelände als Voraussetzung. An Kletterpassagen sowie an sehr gefährlichen und exponierten Stellen werden von Bergführer und Sherpateam Fixseile angebracht.

perm_identity  Kondition

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei Expeditionen ist ein guter konditioneller Zustand. Trainieren Sie in den Monaten vor der Expedition! Mehrstündige Aufstiege mit Rucksack und teilweise über 1.000 Höhenmeter pro Tag sollten kein Problem für Sie darstellen. Die persönliche Ausrüstung muss am Berg selbst getragen werden, sofern nicht optional ein Personal Sherpa gebucht wird. Die Hochträger stehen für die Gruppe zur Verfügung und errichten die Hochlager und versichern die Route. Gerne beraten wir Sie persönlich, wie Sie sich mental und physisch am besten für eine Expedition vorbereiten!

local_hospital  Gesundheit

Wir empfehlen jedem Teilnehmer, sich vor der Expedition ärztlich untersuchen zu lassen. Ein guter Gesundheitszustand ist Voraussetzung für die Teilnahme an einer Expedition. Besonders wichtig ist eine Kontrolle beim Zahnarzt, da durch die veränderten Druckbedingungen in der Höhe bisher unbemerkte Zahnprobleme plötzlich akut werden können.

landscape  Erfahrung

Wir wissen sehr genau um den Reiz und die Anziehungskraft eines Achttausenders! Wir wollen aber, dass Sie einen solchen Berg sicher besteigen können, gesund zurückkommen und sich auch während der Expedition daran erfreuen können, nicht erst danach. Deshalb gilt für die Teilnahme an einer unserer Achttausenderexpedition, dass Sie schon einiges an Höhen- und Bergerfahrung gesammelt haben sollten. Teilen Sie uns in der Buchung mit, welche Höhe Sie schon erreicht haben bzw. welche hohen Berge Sie bestiegen haben. Wenn Sie Quereinsteiger sind, bieten wir Ihnen ein maßgeschneidertes Aufbauprogramm für Ihr Wunschziel.

Für die Teilnahme an unseren Sieben- und Sechstausenderexpeditionen sollten Sie zumindest über einige Erfahrung an den Viertausendern der Alpen oder eines anderen Gebirges verfügen. Aber auch hier gilt für Neulinge unser Angebot, sie zu einem umsichtigen und sicheren Höhenbergsteiger auszubilden!

Alle Fertigkeiten und Techniken, die Sie auf einer Expedition benötigen, können Sie in einem speziellen Einführungswochenende in den Alpen erlernen oder auffrischen. Kontaktieren Sie uns.

payment  Zahlungsmodalitäten

Bei Buchung, frühestens jedoch elf Monate vor dem Reiseende, ist, sofern nicht anders vereinbart, eine Anzahlung von 20% des Reisepreises zu leisten. Die Restzahlung auf den Reisepreis ist ohne zusätzliche Aufforderung frühestens 20 Tage vor Reisebeginn zu leisten. Mehr Informationen dazu in unseren AGB.

directions_run Rücktrittsmodalitäten

Sie können jederzeit vor Beginn der Pauschalreise gegen Zahlung der entsprechenden Entschädigungspauschale gemäß den allgemeinen Geschäftsbedingungen der Furtenbach Adventures GmbH vom Vertrag zurücktreten.

Die sogenannten Stornogebühren bei Expeditionen zu Sieben- und Achttausendern betragen bis 3 Monate vor Reiseantritt 50% und ab 3 Monate vor Reiseantritt bis zum Tag des Reiseantritts 100% des Reisepreises. Wir empfehlen deswegen eine entsprechende Reiseversicherung abzuschließen (siehe unter Allgemeines).

Der Reiseveranstalter behält sich vor, bei Nichterreichen der angegebenen Mindestteilnehmerzahl, die Reise entweder bis 20 Tage vor der geplanten Abreise abzusagen und bereits geleistete Anzahlungen rückzuerstatten oder die Reise mit einer kleineren Teilnehmerzahl durchzuführen, wenn die bereits gebuchten Teilnehmer sich bereit erklären, die daraus resultierenden Mehrkosten zu tragen.