Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Route, den Wetterbedingungen und den Akklimatisierungsstrategien. Für die meisten Bergsteiger und Expeditionsanbieter dauert eine herkömmliche Everest Expedition etwa zwei Monate. Dank moderner Technik, bester Sauerstofflogistik und Vorakklimatisierungstechniken bietet Furtenbach Adventures jedoch eine bahnbrechende Möglichkeit, den Everest in nur drei Wochen zu besteigen. Wir stellen Ihnen sowohl den traditionellen als auch den innovativen und kürzeren Ansatz vor, damit Sie die für Sie passende Option auswählen können.
Die traditionelle Everest Expedition von zwei Monaten: Warum dauert sie so lange?
Eine typische Everest Expedition benötigt etwa sechs bis acht Wochen, von der Ankunft in Nepal bis zum Gipfelversuch und der Rückkehr ins Basislager. Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Phasen und warum dieser Zeitplan notwendig ist:
- Trekking zum Basislager (7-12 Tage)
Die meisten Bergsteiger beginnen ihre Expedition mit einem Trekking von Lukla, dem Tor zur Everest Region, zum Everest Basislager (EBC), das auf 5.364 Metern liegt. Dieses Trekking dauert etwa eine Woche, doch die Bergsteiger verbringen in der Regel zusätzliche Zeit mit der Akklimatisierung. Der Körper benötigt Zeit, um sich an die sauerstoffarme Luft anzupassen, da Höhenkrankheit lebensbedrohlich sein kann, wenn sie nicht richtig gehandhabt wird.
- Akklimatisierungs-Rotationen (4-6 Wochen)
Im Basislager angekommen, durchlaufen die Bergsteiger eine Reihe von Akklimatisierungs-Rotationen. Diese Rotationen beinhalten das Erreichen höher gelegener Camps (Camp 1, Camp 2, Camp 3) und den anschließenden Abstieg ins Basislager zur Erholung. Dieser Prozess hilft dem Körper sich an die geringeren Sauerstoffgehalte in höheren Lagen zu gewöhnen. Die Rotationen dauern mehrere Wochen, da ein zu schnelles Aufsteigen das Risiko einer Höhenkrankheit erhöht, die tödlich enden kann.
- Summit Push (4-7 Tage)
Nach der Akklimatisierung warten die Bergsteiger auf ein günstiges Wetterfenster – eine kurze Phase stabiler Bedingungen, in der es sicher ist, den Gipfelversuch zu starten. Dieses Fenster tritt meist im Mai auf, gelegentlich auch Ende April oder Anfang Juni. Die Bergsteiger steigen vom Basislager zu den höheren Camps auf, wobei sie den Gipfel meist von Camp 4 aus in einem 7- bis 12-stündigen Endspurt erreichen. Auch der Abstieg zu den niedrigeren Lagern ist anspruchsvoll und dauert mehrere Tage.
- Unvorhersehbare Wetterverzögerungen
Das Wetter spielt eine entscheidende Rolle bei der Zeitplanung einer Everest Besteigung. Starke Winde, Schneestürme und andere extreme Bedingungen können zu erheblichen Verzögerungen führen. Oftmals müssen Bergsteiger mehrere Tage im Basislager warten, bis sich das Wetter beruhigt. Solche Wetterverzögerungen können die Gesamtdauer der Expedition verlängern.
Die revolutionäre Furtenbach Flash™ Expedition: Besteigen Sie den Everest in drei Wochen
Während die meisten Expeditionen fast zwei Monate dauern, bietet Furtenbach Adventures mit der dreiwöchigen Flash™ Expedition eine einzigartige Möglichkeit für alle, die den Everest in kürzerer Zeit unter Berücksichtigung der höchstmöglichen Sicherheitsstandards und Erfolgschancen besteigen möchten.
Kundenstimmen
Furtenbach Adventures offers a unique mountaineering experience by perfectly combining safety, comfort, and technology. I was thrilled to join the Flash Expedition team led by Lukas Furtenbach. His leadership, top professional guides and a team of incredible Sherpas have helped us reach the summit on time and return safely to the basecamp during a season of very challenging conditions. The organization utilized technology in the best way possible. More importantly, safety was the top priority in every single moment of the expedition. Oxygen tanks are the most crucial units on Mount Everest and thanks to the dedication of the Sherpas, there were plenty of tanks for everyone along the way – up to the summit. I slept in an altitude tent for 2 months ahead of the expedition to get acclimatized for the mountain. The tent simulates higher altitudes by reducing the amount of oxygen which causes an almost impossible environment to sleep in. However, acclimatizing for two months allowed our team to reach the summit in a much shorter time. Thank you, Lukas and the team for your incredible efforts. Highly recommended for this once-in-a-lifetime experience!
Perfect organization. Safest way to climb up to the summit and come back down, safe. 2 experienced sherpas/climber + lot’s of oxygen for the summit day are key. Every possible detail is being thought off to make the days at the base camp more comfortable : large individual tent, efficient hot shower, correct food, large common tents etc… Preparation in the head tent during 8 weeks at home is long with many uncomfortable nights of bad sleep, but this pre acclimatization perfectly works up to 7000m ! Don’t hesitate to go back to shigatze (3-4 days) after the acclimatization in ABC to get back in shape.
The FA Team continues to prove year after year they are a top expedition organizer & leader. 2019 was no different. Are you going into the Baltoro, up a Tibetan 8,000m route, or to a similar big mountain objective? If so, Furtenbach Adventures is a sound choice. The principles & standards FA deliver on make a significant experiential difference when you’re on the mountain. My most recent FA climbing team enjoyed thorough pre-trip organizing/prep, amazing food quality through to the last moment of the trip, impressive camp infrastructure, and world-class guides. On top of that, their climber selection process yielded an incredibly strong team to which I was fortunate to join. Taken as a whole, the FA Team was one of the strongest on the mountain during the 2019 Everest season. I would not hesitate to choose Furtenbach Adventures for any high-consequence expedition in the future.
Wie ist das möglich?
Der verkürzte Zeitrahmen wird durch einen revolutionären Ansatz ermöglicht: die hypoxische Vorakklimatisierung. Furtenbach Adventures ist der einzige Expeditionsanbieter mit der Erfahrung, Technik und den Sicherheitsprotokollen, um diese Art von Expedition anzubieten.
- Hypoxische Vorakklimatisierung
Vor Beginn der Expedition nutzen unsere Kunden ein Hypoxie Zelt zur Vorakklimatisierung, die zu Hause stattfindet. Dabei kommt ein für jeden Teilnehmer individualisiertes und optimiertes Akklimatisationsprotokoll zur Anwendung. Dieser Ansatz ist einzigartig und der Erfolg spricht für sich. Bei der Hypoxie Vorbereitung wird der Sauerstoffgehalt im Zelt reduziert, um sich bereits vorab an die sauerstoffärmere Luft zu gewöhnen. Dieser Vorakklimatisierungsprozess dauert in der Regel 6-8 Wochen.
- Helikopterflug zum Basislager
Da der Körper bereits an die Höhenbedingungen angepasst ist, können unsere Flash™ Teammitglieder direkt per Helikopter zum Everest-Basislager fliegen und das einwöchige Trekking überspringen. Dies verkürzt die gesamte Expeditionszeit erheblich.
- Summit Push
Da der Vorakklimatisierungsprozess die umfangreichen Rotationen zwischen Basislager und höheren Camps überflüssig macht, können die Bergsteiger mit einem deutlich kürzeren Zeitplan für den Gipfelversuch fortfahren. Sie verbringen dennoch einige Tage damit, sich an die exakten Bedingungen im Basislager zu gewöhnen, doch im Vergleich zu herkömmlichen Expeditionen ist der Zeitrahmen erheblich verkürzt. Sobald die Wetterbedingungen einen Gipfelversuch ermöglichen, startet das Team vom Base Camp in Richtung Gipfel.
- Beste Sauerstofflogistik
Es kommt mit Summit Oxygen das neueste, leichteste und zuverlässigste Sauerstoffsystem zum Einsatz. Unsere Flash™ Kunden erhalten unlimitierten Sauerstoff und spezielle Regulatoren, die nur für uns entwickelt wurden. Damit sind Flussraten von bis zu 8L / Minute möglich. Das gesamte Sauerstoffsystem wird für jeden Teilnehmer komplett redundant mitgeführt und am Berg deponiert. Das gibt es nur bei uns.
- Höchste Sicherheitsstandards
Trotz des kürzeren Zeitrahmens hält die Flash™ Expedition dieselben hohen Sicherheitsstandards wie herkömmliche Expeditionen ein. Furtenbach Adventures setzt modernste Sauerstoffsysteme, zertifizierte und erfahrene westliche Guides und Expeditionsleiter ein und hat als einziger Everest Veranstalter eine „zero accident“ Bilanz. Die Detailgenauigkeit und das Engagement für Sicherheit garantieren den Bergsteigern die bestmöglichen Erfolgschancen in kürzester Zeit.
Aconcagua, Mt. Vinson and in 2024 Mt. Everest on the North route are the adventures I have undertaken with the Furtenbach Adventures team. Aside from all the things that always work perfectly, safety is the most important thing for me and if you don’t want to compromise on safety, you will always end up with the Furtenbach team. Every expedition was always perfectly organized from the very first moment. Everything is customer-oriented and no expense is spared when it comes to experiencing a great adventure – and you can feel that. I will definitely continue to plan and undertake adventures with this team in the future.
It has been a 5-week wonderful adventure on this superb and historical Everest north-east ridge. Views are amazing and climbing is of high interest on that route. A precise and secure organization is a key success factor in such an environnement and Lukas and the whole Furtenbach team are doing amazingly well at that exercise. Great memories!
If you want to suffer there are a lot of companies that will help you. If you want to come home safely, with an experience of wonderful moments, then go with Furtenbach Adventures. They plan for the unplanned, make possible what seems impossible and make happen what you never expected. We summited Mount Everest via the Northern Route being the first Westerners to do so after 5 years: on an empty mountain, as the sole team, within 11 days from Base Camp. It has been worth the stake, in every sense of the word!
Warum sollten Sie sich für die Furtenbach Adventures Flash™ Expedition entscheiden?
- 100% Erfolgsquote: Wir sind der einzige Everest Veranstalter mit einer echten und unerreichten 100% Erfolgsquote.
- Zeiteffizienz: Ideal für alle, die sich keine zwei Monate von Beruf oder Familie freinehmen können. Die Flash™ Expedition bietet die Möglichkeit, den Everest Traum in kürzerer Zeit zu verwirklichen.
- Bewährter Erfolg: Furtenbach Adventures weist eine beeindruckende Erfolgsquote und eine ausgezeichnete Sicherheitsbilanz bei der Flash™ Expedition auf.
- Fortschrittlichste Technologie: Der Einsatz von hypoxischer Vorakklimatisierung und modernen Sauerstoffsystemen macht Furtenbach Adventures zum Vorreiter bei hochalpinen Expeditionen.
- Höchste Sicherheitsstandards: Die kürzere Expedition geht mit keinerlei Abstrichen bei der Sicherheit einher. Vielmehr verringert der Ansatz von Furtenbach Adventures das Risiko einer verlängerten Exposition in großen Höhen. Wir sind der einzige Expeditionsveranstalter mit einer „zero accident“ Bilanz.
Die Besteigung des Mount Everest ist eine monumentale Herausforderung, die grundsätzlich zwei Monate in Anspruch nimmt, bedingt durch die Akklimatisierung, Wetterbedingungen und logistische Überlegungen. Mit unserer Flash™ Expedition ist es jedoch möglich, den Everest in nur drei Wochen zu besteigen – dank hypoxischer Vorakklimatisierung und optimierter Logistik. Dieser innovative Ansatz ermöglicht Bergsteigern, ihr Ziel schneller zu erreichen, ohne dabei auf Sicherheit oder Erfolg zu verzichten.
Kunden, welche sich für unsere Everest Classic Expeditionen entscheiden profitieren ebenso wie unsere Flash™ Kunden von einer Hypoxischen Vorakklimatisierung und unserer besonderen Sauerstofflogistik. Dadurch verkürzten wir unsere Classic Expeditionen auf maximal 6 Wochen.
Egal, ob Sie sich für die Classic- oder Flash™ Expedition entscheiden: Wir sind stolz darauf, dass unsere Erfolgsquote bei beiden Optionen bei 100 % liegt.
Wenn Sie nach dem schnellsten und sichersten Weg suchen, um den Everest zu besteigen, bietet Ihnen unsere Flash™ Expedition eine einzigartige und bahnbrechende Lösung. Mit den höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards und der Gewissheit, sich einem lizenzierten, streng geprüften österreichischen Expeditionsanbieter mit jahrelanger 100%iger Erfolgsquote und „zero accident“-Statistik anzuvertrauen, haben Sie bereits die richtige Wahl getroffen.